Stellungnahme von ECCP zu Israels BDS-Blacklist
Die Europäische Koordination der Komitees und Assoziationen für Palästina (ECCP) steht auf einer Liste von 20 Organisationen aus der ganzen
WeiterlesenDie Europäische Koordination der Komitees und Assoziationen für Palästina (ECCP) steht auf einer Liste von 20 Organisationen aus der ganzen
WeiterlesenIsraels Schwarze Liste, die internationale Menschenrechtsorganisationen und Fürsprecher*innen für die Rechte der Palästinenser*innen die Einreise nach Israel, damit auch in
WeiterlesenAntwort auf den Tagesspiegel-Artikel von Sebastian Leber über BDS Trotz verschiedener ernüchternder Erfahrungen mit unseriöser Berichterstattung (neben wenigen fairen Interviews/Berichten)
WeiterlesenIn ihrer Veröffentlichung „Lagebild Antisemitismus 2016/2017“[1] versucht die Amadeu Antonio Stiftung (AAS) Kritik an der israelischen Politik als antisemitisch motiviert
WeiterlesenIn Deutschland herrscht eine aggressive politische Stimmung sobald jemand versucht, die durch die Palästinenser*innen 2005 ins Leben gerufene Boykottbewegung BDS
WeiterlesenIch bin auf die Debatte in den deutschen Medien und den sozialen Netzwerken bezüglich meines geplanten Auftritts in Berlin aufmerksam
Weiterlesen31. August 2017 Das Simon-Wiesenthal-Zentrum erstellt jährlich Listen, in die es tatsächliche und ebenso vermeintliche Antisemiten einträgt und bekannt gibt.
Weiterlesen5. August 2017 Das Studierendenparlament der Goethe-Universität Frankfurt hat es nun geschafft eine Resolution gegen BDS (Boykott, Sanctions, Disinvest) zu
WeiterlesenJuly 28, 2017 Bereits seit längerer Zeit sehen wir uns als Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe München einer zunehmend vehementen Kampagne gegen unser
Weiterlesen15. Juli 2017 Als im vergangenen Juni die Welt der 50 Jahre militärischer Besatzung palästinensischer Gebiete durch Israel gedachte und
Weiterlesen