Zum Inhalt springen
BDS-Kampagne

BDS-Kampagne

Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen Deutschland BDS

  • Die BDS-Kampagne
  • Aufruf
    • Der Aufruf der palästinensischen Zivilgesellschaft zu BDS
      • Unterstützende Gruppen und Organisationen in Deutschland
    • Deutschlandweiter BDS-Aufruf
      • Unterstützende Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen
  • BDS
    • Akademischer Boykott
    • Kultureller Boykott
    • Verbraucher*innen-Boykott
    • Desinvestitionen
    • Sanktionen
  • Hintergrund
    • Broschüren
    • Bundestag und -regierung – Länderparlamente und -regierungen
    • Europäische Union
    • European Coordination of Committees and Associations for Palestine (ECCP)
    • links
  • Newsletter

IHRA

#BT3P IHRA Presseerklärung/-mitteilung 

Pressemitteilung: Gericht weist Klage gegen den Anti-BDS-Beschluss des Bundestages ab. Die Initiative BT3P kündigt Berufung gegen das Urteil an

8. Oktober 202120. Oktober 2021

8. Oktober 2021Am Berliner Verwaltungsgericht fand am 7. Oktober 2021 die mündliche Verhandlung in erster Instanz zur Klage der palästinensisch-jüdisch-deutschen

Weiterlesen
IHRA Offene Briefe 

Antisemitismus und die Palästina-Frage: „Es braucht klare Prinzipien“

29. November 20205. Dezember 2020

122 arabische Intellektuelle klagen an, dass palästinensische Stimmen zum Schweigen gebracht werden sollen. Das Schreiben im Wortlaut: „Wir, die Unterzeichnenden,

Weiterlesen
IHRA Offene Briefe 

Österreich: Aufruf der palästinensischen Zivilgesellschaft an Österreichs Nationalrat: Nein zum Anti-BDS-Beschluss

9. Januar 20209. Januar 2020

Das österreichische Parlament sollte respektieren, dass Palästinenser*innen und Österreicher*innen das Recht haben BDS-Kampagnen für palästinensische Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit zu

Weiterlesen
Artikel IHRA 

Genau wann ist Israelkritik antisemitisch?

29. Dezember 201929. Dezember 2019

Georg Meggle, 29.12.2019 Der IHRA-Definition des Antisemitismus folgen immer mehr Länder, Hauptzweck ist ihre Verwendbarkeit als semantische Waffe Für Jared

Weiterlesen
Artikel IHRA 

Bedrohte Grundrechte durch Instrumentalisierung des Antisemitismusvorwurfs

5. Dezember 20196. Dezember 2019

Annette Groth, 05.12.2019 Der Kampf um Meinungsfreiheit und für die Gemeinnützigkeit von Organisationen, die gegen Rechtsextremismus kämpfen Mit Aberkennung der

Weiterlesen
Artikel IHRA 

Test der “Arbeitsdefinition Antisemitismus”. Ergebnis: Mangelhaft

2. November 201913. Dezember 2019

Georg Meggle, 02.11.19 Das Grundlagenpapier der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) ist schlicht und einfach eine intellektuelle – und damit

Weiterlesen
Gutachten IHRA 

GUTACHTEN ZUR «ARBEITSDEFINITION ANTISEMITISMUS» DER INTERNATIONAL HOLOCAUST REMEMBRANCE ALLIANCE

29. Oktober 201918. November 2019

Dr. Peter Ullrich im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung und Medico International e.V. Dr.Peter Ullrich, Technische Universität Berlin, Fellow am Zentrum für

Weiterlesen
Erklärungen Gewerkschaften IHRA 

Erklärung europäischer Gewerkschaften zur IHRA-Arbeitsdefinition von Antisemitismus

1. Oktober 201823. Oktober 2018 IHRA-Arbeitsdefinition

Als Gewerkschafter*innen handeln wir im Geiste des Internationalismus der Arbeiterklasse und zur Verteidigung von Menschenrechten, von Gleichheit und Gerechtigkeit. Auf

Weiterlesen
Jewish Voice for Peace
Erklärungen IHRA 

Jüdische Organisationen weltweit bejahen die Boykott-, Desinvestitionen- und Sanktionsbewegung

17. Juli 201823. Oktober 2018 Jüdische Organisationen weltweit

New York, London, Berlin, Tel Aviv (July 17, 2018) –  Von Südafrika über Schweden, Neuseeland bis Deutschland und Brasilien haben,

Weiterlesen
Artikel ECCP IHRA 

Sechs Gründe warum niemand die sogenannte “EUMC”- oder IHRA- Arbeitsdefinition von Antisemitismus übernehmen sollte

20. Dezember 201723. Oktober 2018 ECCP, EUMC, FSOI, IHRA

Eine Politikberatung, die das Informationsblatt über die IHRA (International Holocaust Remembrance Alliance) Antisemitismus-Arbeitsdefinition begleitet. ECCP und Free Speech on Israel

Weiterlesen
Seite 1 von 212»

Veranstaltungshinweise

Aktuelle Veranstaltungen und Aktionen

Petition #NoTechForApartheid

HeidelbergCement

Rechtliche Unterstützung

Stop the JNF

#BT3P

Stellungnahmen

Kriminalisierungsversuche des Deutschen Bundestags, das Grundgesetz und die BDS-Bewegung
Artikel Deutscher Bundestag / Bundesregierung Right to BDS Stellungnahmen 

Kriminalisierungsversuche des Deutschen Bundestags, das Grundgesetz und die BDS-Bewegung

25. Dezember 202023. Januar 2022

Stellungnahme von Redaktion www.bds-kampagne.de Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestags (WD) haben auf Anfrage des Antisemitismusbeauftragten Felix Klein eine Ausarbeitung

Es gibt keinen gemeinsamen Kampf mit Rassist*innen oder Rechtsextremen für die Rechte der Palästinenser*innen!
Stellungnahmen 

Es gibt keinen gemeinsamen Kampf mit Rassist*innen oder Rechtsextremen für die Rechte der Palästinenser*innen!

31. Mai 201931. Juli 2019
Deutscher Bundestag: Dem internationalen Recht entschlossen entgegentreten –  Die Rechte der Palästinenser*innen bekämpfen
Artikel Deutscher Bundestag / Bundesregierung Stellungnahmen 

Deutscher Bundestag: Dem internationalen Recht entschlossen entgegentreten – Die Rechte der Palästinenser*innen bekämpfen

20. Mai 201916. Juni 2019
Die Diffamierung der BDS-Kampagne läuft auf allen Ebenen
Artikel Stellungnahmen 

Die Diffamierung der BDS-Kampagne läuft auf allen Ebenen

3. Februar 20195. April 2019
Pop-Kultur ist vorbei
Boykottiert Pop-Kultur Kultureller Boykott Stellungnahmen 

Pop-Kultur ist vorbei

26. August 201830. Juli 2019
Tweets von @BDSKampagne
Tweets by BDSmovement
Tweets by PACBI

links

BDS Movement
The Palestinian Campaign for the Academic and Cultural Boycott of Israel
Unterstützende Gruppen und Organisationen in Deutschland

Archive

Kategorien

Schlagwörter

#FreeMahmoud #UNInvestigateApartheid Agrexco Ahava Aktionstag Apartheid Apartheid Israel Arava AXA BDS BDS-Bewegung BDS-Kampagne BDS Berlin Berlin Bonn ECCP ethnische Säuberung EU Farid Esack FIFA Fruit Logistica Galeria Kaufhof Gaza HADIKLAIM Hamburg HeidelbergCement HP Human Rights Watch Impact Israel Israelischer Fussballverband (IFA) ITB JNF Jüdische Stimme Mehadrin Militärembargo Palästina PUMA Rassismus Sanktionen Siedlerkolonialismus Sodastream Stuttgart Tourismus Völkerrecht

Impressum

Redaktionelle und inhaltliche Verantwortung: Doris Ghannam, Sybelstr. 40, 10629 Berlin

E-Mail: kontakt@bds-kampagne.de

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutz

Datenschutzerklärung
Copyright © 2023 BDS-Kampagne. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.